NEUE RESIDENZ
MOZARTPLATZ 1
5010 SALZBURG

im Stadtplan anzeigen


ANMELDUNG SCHULKLASSEN

FORMULAR SCHULKARTE

SCHULFOLDER 2022/23

FAHRTKOSTENZUSCHUSS


kunstvermittlung@salzburgmuseum.at
T +43-662-62 08 08-722 od. 723
M +43-664-4100993


 

Erzbischöfe in Salzburg

Die Zeit Wolf Dietrich von Raitenaus & Geschichte(n) rund um die Neue Residenz.
   

Über den Dächern – Der Glockenspielturm

Glockenspiel-Führung

190 Stufen geht es hinauf im Glockenspielturm. Die Aussicht über die Dächer Salzburgs ist jede Anstrengung wert! Auf dem Weg wird die faszinierende Mechanik des Spielwerks aus dem frühen 18. Jahrhundert genauer betrachtet. Sie ist ein technisches Meisterstück mit einer riesigen Messingwalze und 7.964 Löchern, in die Stifte entsprechend der Melodie gesetzt werden.
   
Dauer: 1 Stunde
Alter: 8–18 Jahre
Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
   

Beruf: Fürsterzbischof

Workshop

Verkleidet als Fürsterzbischof samt Gefolge durch die Prunkräume der Neuen Residenz schreiten – das wär doch was! Welche Aufgaben hatte der frühere Landesherr? Wie sah sein Arbeitstag aus? Und was ließ Wolf Dietrich von Raitenau in Salzburg alles bauen? All das gibt es bei diesem Museumsbesuch zu entdecken!
   
Dauer: 1 Stunde
Alter: 6–10 Jahre
Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
   

Beim Fürsterzbischof zu Gast

Workshop

Feste feiern am Hof des Fürsterzbischofs? Ein prunkvoll gedeckter Tisch und Originalobjekte zum „Anfassen“ geben Einblicke in die Tischkultur der damaligen Zeit. Welche Speisen wurden zubereitet? Wie benahm man sich richtig bei Tisch? Welche Gewürze und Küchengeräte wurden verwendet?
   
Dauer: 1 Stunde
Alter: 6–10 Jahre
Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
   

Kühles Nass – Brunnen erzählen Geschichte

Stadtspaziergang

Welche Geschichten stecken hinter den Brunnen in Salzburgs Altstadt? Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, die Brunnen waren einst Mittelpunkt städtischen Lebens. Auch der Almkanal war von Bedeutung. Bei diesem Stadtspaziergang erfahrt ihr einiges über die Geschichte Salzburgs.
   
Dauer: 1 Stunde
Alter: 8–18 Jahre
Kosten: 1,50 Euro (mit Schulkarte kostenlos)
   

Salzburg Museum