Sammlungsschwerpunkte sind in Salzburg gelebte Traditionen, religiös und spirituell genutzte Gegenstände, Wohn- und Alltagskultur und Handwerkstechniken. Die Textilsammlung mit Trachten, Accessoires und Handarbeiten ergänzt sich mit Bildern in der Grafiksammlung zu einem einzigartigen Bestand zur Kostüm- und Trachtenforschung in Salzburg. Die Krippen – von frühen Kastenkrippen des 18. Jahrhunderts bis zu Werken von Künstler*innen wie Carl Storch oder Luise Spannring – sowie die Masken sind weitere Highlights der Sammlung.