SALZBURG MUSEUM
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen


T +43-662-62 08 08-0
F +43-662-62 08 08-720
E office@salzburgmuseum.at


Veranstaltungen von heute

FAMILIENZEIT

"Strandgut" nach Ute Strub - Ein besonderer Spielraum

Kleinstkinder haben die Möglichkeit ungestört mit Sand zu experimentieren. Unter erfahrener Gruppenleitung wird geschöpft, gemahlen und gekocht. Tickets nur im Vorverkauf an der Kassa erhältlich.

Ab 18 Monaten, EUR 5 plus Museumseintritt

Spielzeug Museum | Bürgerspital
2.Juli 2025
13:30 - 14:30 Uhr
E: spielzeug@SalzburgMuseum.at
FAMILIENZEIT

"Strandgut" nach Ute Strub - Ein besonderer Spielraum

Kleinstkinder haben die Möglichkeit ungestört mit Sand zu experimentieren. Unter erfahrener Gruppenleitung wird geschöpft, gemahlen und gekocht. Tickets nur im Vorverkauf an der Kassa erhältlich.

Ab 18 Monaten, EUR 5 plus Museumseintritt

Spielzeug Museum | Bürgerspital
2.Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
E: spielzeug@SalzburgMuseum.at
MUSEUMSKASPERL

Puppentheater Sindri "Seid ihr alle da?..."

Sindri ist jeden Mittwoch mit einer Vorstellung zu Gast im Spielzeug Museum. Die Geschichte wechselt einmal im Monat. Dieses Mal zeigen wir "Des Kaisers neue Kleider."

ALTER: ab 3 Jahren
DAUER: 45 Minuten
KOSTEN: EUR 7 (= inkl. Museumseintritt)

Spielzeug Museum | Bürgerspital
2.Juli 2025
15:00 - 15:45 Uhr
E: spielzeug@SalzburgMuseum.at

Konservatorische Aspekte

Das Keltenmuseum Hallein lädt alle Interessierten herzlich zu Gesprächen ein. Es informieren unterschiedliche Personen über die Fortschritte und die Zielsetzungen des Dachbodenausbaus.

Kosten: Museumseintritt

Keltenmuseum
2.Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr
E: keltenmuseum@keltenmuseum.at
AUSSTELLUNGSERöFFNUNG

Dirndl meets Hollywood

Salzburg Museum Gastspiel im Salzburger Heimatwerk.

Zum 60-Jahr-Jubliäum des Hollywood-Films "The Sound of Music" widmen wir in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Heimatwerk dem Film, dem Mythos und den Kostümen eine Ausstellung. Ergänzt wird diese durch historische und zeitgenössische Trachten der Familie Trapp.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Anmeldung (bis 30.6.2025) erforderlich: office@salzburgerheimatwerk.at oder +43 662 844 110
Kostenlos

Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9
2.Juli 2025
18:30 - 19:30 Uhr
E: info@SalzburgMuseum.at
Salzburg Museum