21. FEBRUAR 2025 bis 03. MAI 2025

GALERIE IM TRAKLHAUS
Waagplatz 1A
5020 Salzburg

im Stadtplan anzeigen


rar & Bizarr – Kunst trifft Kurioses aus dem Salzburg Museum

Salzburg Museum Gastspiel: Eine Ausstellung des Salzburg Museum in der Landesgalerie Kunst im Traklhaus
   

Das Team des Salzburg Museum hat für diese Ausstellung aus den verschiedenen Sammlungen eine Reihe von teils seltenen, teils merkwürdigen Objekten mit kuriosen Geschichten, bizarren Erscheinungen und anderen Besonderheiten zusammengestellt. Künstlerinnen und Künstler mit Salzburgbezug haben sich mit diesen befasst und sie aus ihren Standpunkten heraus einer neuerlichen und ganz persönlichen Auswahl unterzogen. Die Auseinandersetzung der Künstler*innen mit den ausgefallenen musealen Objekten bildete die Grundlage für die Erschaffung neuer Kunstwerke.

In der Ausstellung treffen nun die aktuellen Werke und ihre historischen Referenzen aufeinander. Diesen größeren und kleineren Objektgruppen haben die Künstler*innen ihre eigenen zeitgenössischen Reaktionen gegenübergestellt.

Magdalena Berger, Gertrud Fischbacher, Ursula Guttmann, Tina Hainschwang, Theresa Hattinger, Marianne Lang, Manfred Grübl und David Moises haben aus etwa hundert zur Disposition stehenden Sammlungsobjekten 35 "Kuriosa" als Ausgangspunkt und Impuls für ihre eigenen Arbeiten gewählt und sind mit ihnen und deren ausgefallenen Geschichten in einen künstlerischen Dialog getreten. Die resultierenden acht Cluster verbindet zwar untereinander kein roter Faden, doch stehen jedem korrespondierend die zeitgenössischen Werke gegenüber.

Kurator: Dr. Christian Flandera
  
  
    

Bildergalerie

Ausstellungssujet
Künstler*in unbekannt, Dreigesicht
(Dreifaltigkeit/Trinitätsdarstellung)
© Salzburg Museum
Ausstellungssujet  Künstler*in unbekannt, Dreigesicht  (Dreifaltigkeit/Trinitätsdarstellung)  © Salzburg Museum
„Frau“ Emma Weymayr-Kersten, Frau, 1983,
© Emma Kersten (Ankauf Salzburg
Museum 1983)
„Frau“  Emma Weymayr-Kersten, Frau, 1983,  © Emma Kersten (Ankauf Salzburg  Museum 1983)
Ausstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
Ausstellungsansicht  © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
Ausstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
Ausstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
Ausstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
Ausstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud

   
   
   
   
   
   

Salzburg Museum