kunstvermittlung@salzburgmuseum.at
T +43-662-62 08 08-722 od. 723
M +43-664-4100993


Sandra Kobel, MA
T +43-662-62 08 08-722
F +43-662-62 08 08-770


Dr. Esra Ipek-Kraiger
T +43-662-62 08 08-723
F +43-662-62 08 08-770


Mag. Nadja Al-Masri-Gutternig
T +43-662-62 08 08-722
F +43-662-62 08 08-770

Unterrichtsmaterialien zu "Anschluss, Krieg & Trümmer – Salzburg und sein Museum im Nationalsozialismus"

9. MÄRZ  2017 bis 2. SEPT. 2017

Als Ergänzung zu unseren Vermittlungsprogrammen stellen wir Materialien zur  Vor- und Nachbereitung zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Unterrichtsvorschläge für Lehrende, die individuell adaptiert und erweitert werden können.
Insgesamt stehen fünf Themengebiete zur Verfügung. Ausgangspunkt der Vor- und Nachbereitungsvorschläge ist jeweils ein Objekt bzw. eine Quelle der Ausstellung „Anschluss, Krieg & Trümmer – Salzburg und sein Museum im Nationalsozialismus“.
Die Themengebiete eignen sich insbesondere für die Fächer Geschichte, Politische Bildung, Deutsch, Bildnerische Erziehung, Psychologie und Philosophie.
  

Der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich

Ausgangspunkt der Vorbereitung ist ein Briefkuvert vom 11. März 1938 aus der Sammlung des Salzburg Museum.
  

Bücherverbrennung auf dem Residenzplatz

Ausgangspunkt der Vorbereitung ist eine SW-Fotografie vom 30. April 1938 des Stadtarchivs Salzburg, Fotoarchiv Krieger.
  

Formen und Wirkungsmechanismen von Propaganda

Ausgangspunkt der Vorbereitung ist das Plakat „Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ aus dem Jahr 1938 aus der Sammlung des Salzburg Museum.
   

Jüdisches Leben und Antisemitismus

Ausgangspunkt der Vorbereitung ist ein sog. „Judenstern“ von 1941–45 des Salzburger Landesarchivs, Graphik Xl.244.
  

Der Zweite Weltkrieg und die Auswirkungen auf die Stadt Salzburg

Ausgangspunkt der Vorbereitung ist eine SW-Fotografie des Jahres 1944, welche die Aufräumarbeiten in den Trümmern des Salzburg Museum zeigt.

Salzburg Museum