VOLKSKUNDE MUSEUM
MONATSSCHLÖSSL HELLBRUNN
5020 SALZBURG
T +43-662-62 08 08-777
M +43-650-300 7567
E Mag. Natalie Fuchs
HERZ ALLER LIEBST
Zu einer „Herzensangelegenheit“ für Kinder und Erwachsene wird der Museumsbesuch heuer im Volkskunde Museum im Monatsschlössl auf dem Hellbrunner Berg. Unter dem Titel „Herz aller liebst“ widmet sich die aktuelle Sonderausstellung dem Herzzeichen, als einem allgemein gültigen Verständigungsmittel unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.
PT Herz aller liebst.pdf
Bildliste Herz aller liebst.pdf
1 Herz aller liebst.jpgUlrike Asamer, Cor, 2017, Medizinische Kanülen, Milchglas, Aluminiumrahmen, © Ulrike Asamer
2 Herz aller liebst.jpgGudrun Kampl, Das künstliche Herz, 2020, Kunststoff, Pigmente, Tüll, © Gudrun Kampl/Foto: Silvia Steinek Galerie
3 Herz aller liebst.jpgDietmar Brehm, 4 mal Herzlich, 2019, Molotow-Acrylic-Marker auf Papier, © Dietmar Brehm/Foto: Salzburg Museum
4 Herz aller liebst.jpgVildan Turalić, I want your heart, 2021, Fotografie, © Vildan Turalić
5 Herz aller liebst.jpgRenate Bertlmann, EX VOTO, 1988, ungebrannter Ton, bemalt, Acrylglas, © Renate Bertlmann/Bildrecht, Wien 2021
6 Herz aller liebst.jpgKarin Waltenberger, VERSCHLUNGEN | VERWORREN, 2021, Herzerlrüsche aus Trachtenbändern, Steiftüll, Tüll, © Karin Waltenberger, 2021/Salzburg Museum
7 Herz aller liebst.jpgIna Loitzl, open heart, 2010, Textile Materialien, innen Holzplatten, Metallringe, © Ina Loitzl/Bildrecht, Wien 2021
8 Herz aller liebst.jpgKarin Mack, WIR, 1975, 3 S/W-Fotografien, © Karin Mack/Bildrecht, Wien 2021/SAMMLUNG VERBUND, Wien
9 Herz aller liebst.jpgHolzmodel, u. a. Model mit blühendem Herz und Schrotsäge, dreieckiger Model mit Schuhmotiv, 18./19. Jahrhundert, © Salzburg Museum
10 Herz aller liebst.jpgGebildbrot, 1994 und Löffel aus Bein, 18. Jahrhundert, © Salzburg Museum
11 Herz aller liebst.jpgHerzvotive aus Wachs, 19. Jahrhundert, © Salzburg Museum
12 Herz aller liebst.jpgHeiligstes Herz Jesu, 19. Jahrhundert, © Salzburg Museum
13 Herz aller liebst.jpgZierschachtel, 20. Jahrhundert, © Salzburg Museum