SALZBURG MUSEUM
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
T +43-662-62 08 08-777
M +43-664 8559261
E Mag. Cay Bubendorfer
Hitlers Exekutive – Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus
In seiner Gastspiel-Reihe zeigt das Salzburg Museum in Kooperation mit der Stadtgalerie Rathaus die Wanderausstellung "Hitlers Exekutive – Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus" . Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Organisation, die Aufgaben und die Gesinnung der Exekutive im Nationalsozialismus samt den Brüchen und Kontinuitäten vor und nach der NS-Herrschaft. Anhand von Biografien zeigt sie die Schicksale und Verhaltensweisen österreichischer Polizisten und Gendarmen – von Freiheitskampf bis hin zu Tyrannei und Mord.
Die Ausstellung entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Polizei in Österreich. Brüche und Kontinuitäten 1938–1945“, initiiert vom Bundesministerium für Inneres und durchgeführt an der Universität Graz/Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Mauthausen Memorial. Sie wurde gefördert durch das Bundesministerium für Inneres und den Zukunftsfonds der Republik Österreich..
PK Hitlers Exektuive PRESSETEXT.pdf
Bildliste Hitlers Exekutive.pdf
1 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
2 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
3 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
4 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
5 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
6 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud
7 Hitlers Exekutive.jpgAusstellungsansicht © Salzburg Museum/Maurice Rigaud