Zu unseren Highlights zählen der Helm vom Pass Lueg, die Schnabelkanne vom Dürrnberg, das Zifferblatt einer astronomischen Uhr aus der Antike oder ganz aktuell der Hortfund von Neumarkt. Einzigartige organische Artefakte stammen aus dem prähistorischen Kupfer- und Salzbergbau. Grabausstattungen erschließen uns Jenseitsvorstellungen und Glaubenswelten. Weniger prunkvolle Gegenstände aus Abfallschichten und Senkgruben der römischen und frühneuzeitlichen Stadt zeichnen den Alltag der Salzburger nach, der durch anthropologische und archäozoologische Fundkomplexe ergänzt wird. Fundmünzen aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit schreiben Wirtschaftsgeschichte abseits der schriftlichen Quellen.